Bertha-von-Suttner-Schule Geesthacht
Die Gemeinschaftsschule in der Oberstadt

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Bertha-von-Suttner-Schule in Geesthacht.
In unserer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe stehen die Schülerinnen und Schüler und das längere gemeinsame Lernen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir begleiten unsere Schülerschaft bis zu ihrem bestmöglichen Abschluss und bereiten sie damit auf eine solide berufliche Ausbildung oder auf ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität vor. Fördern und Fordern sind bei uns ebenso selbstverständlich wie kulturelle Vielfalt, Toleranz und demokratische Werte. Wir sind eine Schule für alle! Haben Sie noch Fragen an uns? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle TERMINE & INFOS
Arbeitsplatz gesucht?
Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen für unsere offenen Stellen. Wir haben auch Platz für neue Referendare und Referendarinnen. Interesse? Alle Infos finden sich unter der Rubrik Stellenangebote.
Schulpsychologische SprEchstunden
Wir freuen uns, dass wir ab dem 15.11.23 regelmäßige schulpsychologische Sprechstunden bei uns an der Schule anbieten können. Schulpsychologin Judith Westhoff vom Schulpsychologischen Dienst wird dann perspektivisch einmal im Monat von 8:30 – 15:30 Uhr bei uns vor Ort Termine für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten anbieten, die psychologische Unterstützung brauchen.
anmeldung der neuen 5. Klassen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
bald ist es soweit, dass Ihre Kinder den nächsten Schritt in ihrer Schullaufbahn starten, wenn sie die Grundschule verlassen und an eine weiterführende Schule kommen.
Aber welche Schule soll es für Ihr Kind sein? Entscheiden Sie selbst und schauen Sie bei uns vorbei:
Elterninfoabend: Dienstag – 06.02.24 um 19 Uhr
Tag der offenen Tür: Donnerstag – 08.02.24 von 15.30-18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
anmeldung oberstufe
Informationsabend für die Oberstufe
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
der Informationsabend zu unserer Oberstufe findet am Dienstag, 5. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in der Bibliothek statt. Wir freuen uns auf viele interessierte SchülerInnen und Eltern!
Termine zur Anmeldung für den 11. Jahrgang 2024/25
02.02.2024 07.45 Uhr – 13.00 Uhr (für interne SchülerInnen)
05.02.2024 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
07.02.2024 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Zur Anmeldung benötigte Unterlagen:
- Der ausgefüllte Profilwahlbogen
- Der ausgefüllte Aufnahmeantrag (nur für externe SchülerInnen)
- Die Geburtsurkunde (nur für externe SchülerInnen)
- Die beiden letzten Zeugnisse (nur für externe SchülerInnen)
Veranstaltungen und News
Schulhofertüchtigung

Nachdem im Frühjahr unsere neue Multifunktionssportanlage in bester Randlage direkt am Wald eröffnet wurde und seitdem in den Pausen und zu anderen Anlässen mit breitem Anklang von unseren Schülern und Schülerinnen bespielt wird, wird nun auch der restliche Schulhof ertüchtigt.

Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden bis ca. Mitte November fertiggestellt. Unsere Schulgemeinschaft freut sich auf die neuen Spiel- und Erholungsmöglichkeiten, die unter vorheriger Mitplanung unserer Schülervertretung dort entstehen werden.
Ein Tag im Landtag
Kunst-Exkursion zum Hamburger Hafen
Das Kunstprofil des 12. Jahrgangs war mit der 6c im Hamburger Hafen auf Kunst-Exkursion. Dort haben die Künstlerinnen und Künstler eine Fahrt mit dem Großen Michel auf der Elbe unternommen und Porträt- sowie Schiffszeichnungen angefertigt Anschließend wurde der Hamburger Hafen von der Plaza der Elbphilharmonie aus bestaunt. Es war ein eindrucksvoller Tag …
Besuch des Bundestags
Europäischer Wettbewerb Kunst
Lange Nacht der Antike - Im Labyrinth des Minotaurus
Am Freitag, dem 23.9.2022, hatten in ganz Schleswig-Holstein Lateinschülerinnen und -schüler im Rahmen der „Langen Nacht der Antike“ die Chance, die Rätsel des Labyrinths zu lösen und dem Minotaurus zu entkommen. Auch von der Bertha-von-Suttner-Schule sind einige wahrhaft heldenhafte Teams aus verschiedenen Jahrgangsstufen angetreten, um es mit dem Minotaurus und seinen Rätselfragen aufzunehmen. Lies hier, ob sie seinen Herausforderungen gewachsen waren …
Wichtige Infos
Krankmeldungen
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
bitte denken Sie daran, ihr Kind im Krankheitsfall morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr im Sekretariat krankzumelden!
Vielen Dank
Beurlaubungen
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
an dieser Stelle finden Sie das Antragsformular zur Beurlaubung eines Kindes vom Schulbetrieb als PDF-Datei zum Download.
Aktuelle Coronabestimmungen
- Wer krank ist, bleibt bitte zu Hause!
- Wer mit COVID-19 infiziert ist, muss außerhalb der eigenen Wohnung in Innenräumen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
- Wer mit COVID-19 infiziert ist, soll außerdem auch im Freien, wie z. B. auf dem Schulhof eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn ein Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen nicht sicher eingehalten werden kann.
- Wer keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, etwa weil ein entsprechendes Befreiungsattest vorliegt, darf im Falle einer Infektion nicht am Unterricht teilnehmen.
- Unverändert gilt der Grundsatz, dass jede einzelne Person für sich selbst entscheiden kann, zum Eigen- und Fremdschutz auch ohne eine Infektion eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die besondere Berücksichtigung der Situation von Schwangeren und vulnerablen Personen gilt in dem Ihnen bekannten Rahmen fort.
Regelungen an der BvS
Bis auf weiteres gilt
Die Klassen 5 – 9 treffen sich vor Unterrichtsbeginn an den abgesprochenen Orten und gehen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in die Klassenräume. Die Klassen 10 bis 13 gehen weiterhin selbständig in ihre Klassenräume. Bitte an allen Tagen verstärkt den Vertretungsplan (über WebUntis) und andere Mitteilungen (über Itslearning) beachten!
AH-L-Regel
Die AH-L-Regeln (also: Abstand, Hände waschen, Lüften der Räume alle 20 Minuten für fünf Minuten) werden weiter empfohlen! Das Tragen einer Maske ist freiwillig!
Schulbescheinigungen
Ein Antrag auf Schulbescheinigung oder ähnliches kann schriftlich über den Briefkasten, per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat angefordert werden. In dringenden Fällen sprechen die Schülerinnen und Schüler eine Lehrkraft an.
OLAV
Wichtige Informationen zum Online-Antragsverfahren für Schülerinnen-und Schüler-Fahrkarten (“OLAV”) für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie hier:
Praktikumstermine 2024/2025
Jahrgang 8: 25.11.-06.12.2024
Jahrgang 9: 04.11.-15.11.2024
Jahrgang 12: 25.11.-06.12.2024