Der Ganztag stellt sich vor

Team, KOnzept, Programm und mehr

Liebe Schüler*innen,
Schule soll nicht nur Lern – sondern auch Lebensraum sein. Wir vom Ganztag wollen dich mit unseren Angeboten unterstützen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Was bereitet dir besonders Freude? Was möchtest du gerne probieren oder lernen? Gegenüber neuen Ideen sind wir aufgeschlossen – wir freuen uns auf dich!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
Die Bertha-von-Suttner Schule ist die einzige gebundene Ganztagsschule der Stadt Geesthacht. Die Teilnahme an den Angeboten ist verpflichtend und kostenfrei. Das Ganztagsteam bietet ergänzend zum planmäßigen Unterricht ein in den Stundenplan sowie Schulalltag integriertes Angebot. Ziel ist die individuelle Förderung wie auch der Ausbau von Stärken. Ihre Kinder werden Teil eines Ortes, an dem sie sich wohl fühlen, ihre Potentiale erkennen und ihre Bedürfnisse wahrgenommen und respektiert werden.

Koordination und Organisation

Der gebundene Ganztag wird koordiniert und organisiert von Diana Prill, die Euch / Ihnen bei Fragen zur Organisation, zum Ablauf oder zu den Kursangeboten zur Seite steht.

Gestaltet und gelebt von pädagogischen Mitarbeitern*innen der Stadt Geesthacht und Kursleiter*innen. In den Förderangeboten und Lernzeiten unterstützt durch Fachlehrer*innen.

Ganztagsangebote

Alle Schüler und Schülerinnen der 5.-10. Klasse nehmen an dem Angebot teil.

Die Ganztagsangebote finden integriert in den Stundenplan statt und haben eine Dauer von 90 Minuten.

  • Klassenstufe 5-7, zwei Kurse pro Woche
  • Klassenstufe 8, einen Kurs pro Woche
  • Klassenstufe 9, einen Kurs pro Woche (prüfungsvorbereitende Kurse werden angeboten)
  • Klassenstufe 10, eine Lernzeit pro Woche

Die Wahl findet halbjährlich statt – dazu werden drei Wünsche nach Priorität abgegeben, wobei nicht jeder Erstwunsch erfüllt werden kann. Parallel zu den Kursen finden Förderangebote statt.

Bewegungs-angebote

Zur Übersicht

Kreativ-
angebote

Zur Übersicht

Schauspiel und Musik

Zur Übersicht

Kochen und
Backen

Zur Übersicht

Fördern und Fordern

Zur Übersicht

Freies lernen und Lernräume

Die Lernstunden verfolgen das Ziel, selbstverantwortliches Lernen zu entwickeln und zu trainieren. Kinder und Eltern werden entlastet, da Übungsaufgaben bereits im Verlauf des Schultages bearbeitet werden können. Die Betreuung erfolgt durch Ganztagsmitarbeiter*innen und Lehrer*innen.

Im Lernlandschaft haben die Schüler*innen der Klassenstufe 5-10 die Möglichkeit, parallel zum Unterricht, vorgegebene Aufgaben unter Aufsicht zu bearbeiten. Aber auch in den Pausen, in Freistunden oder nach Schulschluss soll hier zukünftig die Möglichkeit bestehen, unterrichtsbezogene Aufgaben zu erledigen.

Unsere moderne, multifunktional eingerichtete Schulbibliothek bietet allen neben verschiedenen Lernmöglichkeiten, Informations- und Recherchearbeiten einen Ort zum Lesen, Gesellschaftsspiele zu spielen, zum Austausch oder um einfach einmal zu entspannen. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt.

Mittagsangebote

Die Mittagsschiene ist ein offenes Kursangebot von montags bis donnerstags ab 13:15 Uhr, an dem du ohne Anmeldung teilnehmen kannst, aber die Teilnehmer*innenzahlen sind begrenzt. Für die Bewegungsangebote in der Sporthalle benötigst du Hallenschuhe.

Montag und Dienstag

  • Bewegung & Spiel, Sporthalle/Pausenhof
  • Kreative Pause, Freizeitraum
  • Musik in mir, Bühne
  • MS-Office, Raum 208

Mittwoch

  • Sport & Spiel, Sporthalle/Pausenhof
  • MS-Office, Raum 208
  • Freestyle-Dance / Hip-Hop, Spiegelraum
  • Musik in mir, Bühne

Donnerstag

  • Sport & Spiel, Sporthalle/Pausenhof
  • Kreative Pause, Freizeitraum
  • Freestyle-Dance / Hip-Hop, Bühne

EINE FRÜHBETREUUNG FINDET täglich von 7:15 bis Unterrichtsbeginn BEI FRAU LEISS IM FREIZEITRAUM STATT