Nawi

Experimentierend die Welt entdecken

Du magst es zu Experimentieren und Sachen auszuprobieren?
Du interessierst dich dafür, wie etwas funktioniert – zum Beispiel, warum eine Lampe brennt oder ein Magnet nur bestimmte Metalle anzieht?
Du willst wissen, warum wir uns bewegen können oder wie sich dein Körper in der Pubertät verändert? Du magst Tiere zu Hause und auf dem Bauernhof und Pflanzen in der Natur? Dann ist Nawi bestimmt etwas für dich.
Das Fach Nawi wird in der fünften und sechsten Klasse unterrichtet und ab der siebten Klasse in die einzelnen Fächern Chemie, Physik und Biologie aufgeteilt. Wenn dir das fächerübergreifende, experimentelle Fach Nawi gefällt, ist es am Ende der sechsten Klasse möglich, den WPU-Kurs „Angewandte Naturwissenschaften“ zu wählen. Dieser findet dann ab der siebten Klasse immer vier Stunden in der Woche statt.

Fachinfos

Wahlpflichtfach Angewandte Naturwissenschaften (ANW)
Das Wahlpflichtfach ANW bietet viele Themen im Bereich Berufsorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltschutz, Naturerfahrung, Ökologie) und Verbraucherbildung.

Berufsorientierung
So erhalten die Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt verschiedener Berufe. Vor allem die Exkursionen zu außerschulischen Lernorten, wie z.B. zu landwirtschaftlichen Betrieben, zu Meiereien, zur Polizei, ins Musiculum oder in Technikmuseen werden dazu genutzt, sich vor Ort mit Experten aus verschiedenen Berufsfeldern über die tägliche Arbeit und über die Anforderungen in Ausbildung und Beruf zu informieren.

Die Schülerinnen und Schüler können dort erleben, welche wichtige Rolle naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in diesen Berufsfeldern spielen. Im Unterricht erproben sie einige Verfahren (Nachweismethoden, Herstellungsprozesse) mit einfachen Mitteln und vergleichen diese mit denen in Forschung und Produktion.

Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Kinder und Jugendliche zu nachhaltigem Denken und Handeln. Sie entwickeln die Fähigkeit, ihr Wissen über Natur anzuwenden und Probleme wie Umweltverschmutzung und Artensterben erkennen zu können.

Fächerübergreifendes Denken
Im Wahlpflichtunterricht Angewandte Naturwissenschaften wird das fächerübergreifende Denken und Handeln in lokalen und globalen Zusammenhängen gefördert. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich wiederholt bei der Bearbeitung ihrer Unterrichtsthemen mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit auseinander. Ziel ist es, sie zu befähigen, verantwortlich Entscheidungen treffen und diese umsetzen zu können, um nachhaltige Entwicklungsprozesse zu verwirklichen.

Lebensmittel-Detektive
Die kritische Auseinandersetzung mit Herstellungsverfahren und Transportwegen und die Entwicklung und Diskussion von Qualitätskriterien bei der Produktbewertung spielen im Wahlpflichtfach Angewandte Naturwissenschaften eine besonders wichtige Rolle. Beim Thema „Lebensmittel-Detektive“ werden u.a. Inhaltsstoffe natürlicher und industriell verarbeiteter Lebensmittel analysiert und auf ihre gesundheitlichen Wirkungen überprüft, um am Ende begründete Bewertungen und Konsumenten-Entscheidungen vornehmen zu können.

Beim Thema „Den Düften auf der Spur“ können die Schülerinnen und Schüler u.a. die wichtige Rolle der Aromastoffe in der Lebensmittelzubereitung kennen lernen und beurteilen.

Lehrplan
Das Curriculum WPU ANW sieht folgende Themen vor, wobei jeweils nur 3 behandelt werden sollen:

Jahrgang 7

  • Bionik: Faszination Fliegen
  • CSI-Labor für Juniorkriminalisten – Dem Täter auf der Spur
  • Bionik: Brückenbau
  • Schulgarten, Schulwald, Schulgelände ODER Lebensraum Meer

Jahrgang 8

  • Akustik: Musikinstrumente selber bauen
  • Milchprodukte selber herstellen
  • Lebensmittel-Detektive
  • Wetter und Klima

Jahrgang 9

  • Faszinierende Welt der Bienen
  • Miniphänomenta Plus
  • Energie-Checker
  • Den Düften auf der Spur

Jahrgang 10

  • Mobilität mit alternativen Antrieben
  • Die Dosis macht`s! – Stoffe beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden
  • Kleider machen Leute

Fachleitung

Felix Schroth

Fachlehrer*innen

Eilika Aydin
Kristina Dahlgaard
Finnja Färber
Anja Knuth
Dirk Langholz
Svenja Mielke
Dirk Ollech
Felix Schroth
Johanna Unterberg