Jahresrückblick 24/25
Grußwort zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025
Liebe Schulgemeinschaft der Bertha-von-Suttner-Schule,
während die Sommerferien vor der Tür stehen und das ereignisreiche Schuljahr 2024/2025 zu Ende geht, blicken wir gemeinsam zurück auf zwölf Monate voller bereichernder Erfahrungen, gemeinsamer Erfolge und wertvoller Momente in unserer Schulgemeinschaft.
Ein Jahr des Wachstums und der Gemeinschaft
Das vergangene Schuljahr war geprägt von lebendiger Vielfalt und starkem Zusammenhalt. Mit fünf Parallelklassen im 5. Jahrgang, in denen 116 Schülerinnen und Schüler nach einem innovativen pädagogischen Konzept unterrichtet wurden, haben wir erneut bewiesen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem jedes Kind seinen Platz findet.
Ein besonderer Meilenstein war die personelle Verstärkung unseres Kollegiums. Mit elf neuen Lehrkräften, darunter unser neuer stellvertretender Schulleiter Marcus Kellner und der neue Koordinator für die Jahrgänge 5/6, Christian Lengert, konnten wir unser pädagogisches Angebot deutlich erweitern. Diese Verstärkung ermöglichte es uns, erstmals eine Stunde „Soziales Lernen“ im fünften Jahrgang anzubieten.
Höhepunkte unseres gemeinsamen Schuljahres
Das vergangene Jahr war reich an unvergesslichen Veranstaltungen und Projekten. Unser erster Winterbasar am 29. November verwandelte die Schule in einen stimmungsvollen Ort voller winterlicher Magie. Die von unserem Ganztag organisierten handgefertigten Unikate stärkten nicht nur die Klassenkassen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.
Bei Berthas Showtime konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre besonderen Talente präsentieren, während das Sommerfest am 16. Juli 2024 bei herrlichem Wetter mit vielen Aktivitäten, Ausstellungen und reichlich Verpflegung stattfand. Besonders stolz sind wir auf den Gewinn beim KSK Vereinspreis für unsere Bibliothek, wodurch wir 1750 Euro für die Erweiterung unserer Buchauswahl erhalten haben.
Die internationale Dimension unserer Schule zeigte sich durch Projekte wie die Studienfahrt nach Prag, den Besuch des FranceMobils und die anhaltende Schulpartnerschaft mit Kuldiga in Lettland. Diese Erfahrungen erweiterten den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler weit über Geesthacht hinaus.
Berufsorientierung und Zukunftsvorbereitung
Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf der Berufsorientierung. Die Teilnahme an der Vocatium-Messe in Lüneburg und der lokalen Berufsmesse bot unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufswege. Diese direkten Kontakte zu Betrieben aus der Region sind unverzichtbare Bausteine für die Zukunftsplanung unserer Jugendlichen.
Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, was unsere Schulgemeinschaft ausmacht. Das Engagement des gesamten Kollegiums, des Ganztags, unserer Bibliothekarin Frau Duncker, der Teams vom Förderzentrum, Trainingsraum und der Schulsozialarbeit sowie besonders unserer Schülerschaft machte diesen Tag zu etwas Besonderem.
Blick nach vorn: Das Schuljahr 2025/2026
Mit großer Vorfreude blicken wir auf das kommende Schuljahr 2025/2026. Erneut werden wir fünf neue 5. Klassen begrüßen dürfen, die unsere Schulgemeinschaft bereichern werden. Diese kontinuierliche Nachfrage zeigt das Vertrauen der Familien in unser pädagogisches Konzept und unsere Arbeit als Gemeinschaftsschule mit Oberstufe.
Dank und Ausblick
Unser Leitbild – geprägt von respektvollem, tolerantem und achtsamen Miteinander sowie freiheitlich-demokratischen Werten – hat uns auch in diesem Jahr geleitet. Das bunte Schulleben mit seinem vielfältigen Angebot zur Förderung individueller Interessen und zur optimalen Persönlichkeitsentfaltung wird auch im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen.
Allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegium und allen Mitarbeitenden – danken wir herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Gemeinsam haben wir ein Jahr gestaltet, das von Einsatz, dem Stellen von Herausforderungen, dem Überwinden individueller Hürden und dem Erleben von Erfolgen geprägt war.
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und freuen uns darauf, am 8. September 2025 gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten.
Mit herzlichen Grüßen
Die Schulleitung der Bertha-von-Suttner-Schule Geesthacht